Case Study: Walter De Gruyter

Wie wir De Gruyter beim SEO-optimierten Content-Management, dem Aufbau eines Headless CMS und der CMS-Auswahl durch eine technische SEO-Analyse unterstützt haben

De Gruyter, einer der führenden Wissenschaftsverlage, benötigte in einer Wachstums- und Transformationsphase Unterstützung beim SEO-optimierten Content-Management, beim Aufbau eines Headless CMS zur effizienteren Content-Pflege sowie bei der Auswahl eines neuen CMS-Systems, für das DigiPub eine umfassende technische SEO-Analyse durchführte. Ziel war es, stabile, nachhaltige Sichtbarkeit aufzubauen, Content-Prozesse effizient abzuwickeln und die Weichen für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur zu stellen.

Case Study: Walter De Gruyter

Wie wir De Gruyter beim SEO-optimierten Content-Management, dem Aufbau eines Headless CMS und der CMS-Auswahl durch eine technische SEO-Analyse unterstützt haben

De Gruyter, einer der führenden Wissenschaftsverlage, benötigte in einer Wachstums- und Transformationsphase Unterstützung beim SEO-optimierten Content-Management, beim Aufbau eines Headless CMS zur effizienteren Content-Pflege sowie bei der Auswahl eines neuen CMS-Systems, für das DigiPub eine umfassende technische SEO-Analyse durchführte. 

Ziel war es, stabile, nachhaltige Sichtbarkeit aufzubauen, Content-Prozesse effizient abzuwickeln und die Weichen für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur zu stellen.

Degruiter-Header

Ausgangslage

  • Keine Inhouse-Kapazitäten für die tägliche Content-Pflege, wodurch Aktualität und SEO-Chancen litten.
  • Veraltete Prozesse und CMS-Beschränkungen, die eine effektive Content-Erstellung und Vorschau verhinderten.
  • Bedarf an einer fundierten Entscheidung für ein neues CMS, das technische und SEO-Anforderungen erfüllt.
  • Risiko von Sichtbarkeitsverlusten durch technische SEO-Schwächen im möglichen Zielsystem.
Walter deGruter Logo

Ziele

  • Sicherstellung einer tagesaktuellen Content-Pflege mit SEO-Optimierung.
  • Aufbau einer flexiblen, effizienten Content-Produktionsumgebung.
  • Unterstützung bei der CMS-Auswahl durch eine fundierte technische SEO-Analyse.
  • Stärkung der digitalen Sichtbarkeit und Markenpräsenz.

Ausgangslage

  • Keine Inhouse-Kapazitäten für die tägliche Content-Pflege, wodurch Aktualität und SEO-Chancen litten.
  • Veraltete Prozesse und CMS-Beschränkungen, die eine effektive Content-Erstellung und Vorschau verhinderten.
  • Bedarf an einer fundierten Entscheidung für ein neues CMS, das technische und SEO-Anforderungen erfüllt.
  • Risiko von Sichtbarkeitsverlusten durch technische SEO-Schwächen im möglichen Zielsystem.
Walter deGruter Logo

Ziele

  • Sicherstellung einer tagesaktuellen Content-Pflege mit SEO-Optimierung.
  • Aufbau einer flexiblen, effizienten Content-Produktionsumgebung.
  • Unterstützung bei der CMS-Auswahl durch eine fundierte technische SEO-Analyse.
  • Stärkung der digitalen Sichtbarkeit und Markenpräsenz.

Unser Vorgehen

 1. SEO-optimiertes Content-Management

  • Bereitstellung eines Projektmanagers zur Steuerung und Übersetzung interner Anforderungen in Tickets.
  • Tägliche Pflege und Veröffentlichung von Inhalten direkt im CMS von De Gruyter.
  • SEO-Optimierung bestehender und neuer Inhalte vor Veröffentlichung.

 

2. Aufbau eines Headless CMS mit Craft CMS (mit Welance GmbH)

  • Entwicklung eines Headless CMS zur visuellen und effizienten Content-Pflege.
  • HTML-Export/Import zur Nutzung im bestehenden De Gruyter CMS.
  • Vereinfachung der Content-Produktion und Vorschauprozesse für das Team.

 

 3. Technische SEO-Analyse zur CMS-Auswahl

  • Durchführung einer technischen SEO-Analyse eines Referenzsystems (content.sciendo.com).
  • Analyse zu Indexierung, Duplicate Content, Canonicals, Ladezeiten, Strukturierte Daten, Meta-Tags, Überschriftenstruktur.
  • Identifikation potenzieller SEO-Schwächen des Zielsystems und Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Wie kann ich Dir helfen

Worum geht es bei Dir?

Buche ein kostenloses Erstgespräch

Unser Vorgehen

 1. SEO-optimiertes Content-Management

  • Bereitstellung eines Projektmanagers zur Steuerung und Übersetzung interner Anforderungen in Tickets.
  • Tägliche Pflege und Veröffentlichung von Inhalten direkt im CMS von De Gruyter.
  • SEO-Optimierung bestehender und neuer Inhalte vor Veröffentlichung.

 

2. Aufbau eines Headless CMS mit Craft CMS (mit Welance GmbH)

  • Entwicklung eines Headless CMS zur visuellen und effizienten Content-Pflege.
  • HTML-Export/Import zur Nutzung im bestehenden De Gruyter CMS.
  • Vereinfachung der Content-Produktion und Vorschauprozesse für das Team.

 

 3. Technische SEO-Analyse zur CMS-Auswahl

  • Durchführung einer technischen SEO-Analyse eines Referenzsystems (content.sciendo.com).
  • Analyse zu Indexierung, Duplicate Content, Canonicals, Ladezeiten, Strukturierte Daten, Meta-Tags, Überschriftenstruktur.
  • Identifikation potenzieller SEO-Schwächen des Zielsystems und Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Ergebnis der Zusammenarbeit

  • Tagesaktuelle, stabile Content-Pflege zur Sicherung von Relevanz und Sichtbarkeit.
  • Effiziente und visuelle Content-Produktion dank des Headless CMS.
  • Technische SEO-Anforderungen frühzeitig erkannt und berücksichtigt.
  • Fundierte Entscheidungsgrundlage für die CMS-Auswahl.
  • Nachhaltige Stärkung der digitalen Sichtbarkeit von De Gruyter.

Learnings & Mehrwert

  • Technisches SEO ist entscheidend für CMS-Auswahl und Plattformstrategie.

  • Headless CMS vereinfacht komplexe Content-Prozesse.

  • DigiPub liefert Struktur, SEO-Expertise und skalierbare Lösungen für Verlage.

Wie kann ich Dir helfen

Worum geht es bei Dir?

Buche ein kostenloses Erstgespräch

Was ist dein Projekt?

Was ist dein Projekt?